VW Jetta 5 – Motor Probleme Motorschaden Ankauf
Die Varianten Golf III und IV sowie deren Derivate Jetta und Borra schneiden im Hinblick auf die Langzeit-Qualität sehr durchwachsen aus. Der VW Jetta 5 wurde von 2005 bis 2010 gebaut und zeichnet sich auch im fortgeschrittenen Alter von einem deutlich höheren Qualitätsniveau des Golf V aus. Der VW Jetta 5 gilt als solides, aber nicht ganz fehlerfreies Auto. Wer einen VW sucht, für den könnte der VW Jetta 5 die perfekte Alternative sein. Das Stufenheck-Fahrzeug gilt zwar als Altherrenauto, doch dafür profitiert man von einigen Vorteilen. Das muss man über das Auto wissenWer sich mit dem besonderen Image des VW Jetta 5 arrangiert, kann im Grunde genommen nichts falsch machen. Die vom Golf 5 abgeleitete Generation gilt als besonders ausgewogen und solide. Der VW Jetta 5 bietet im direkten Vergleich zum Golf sogar deutliche Vorteile, zum Beispiel durch eine bessere Basisausstattung und einem größeren Kofferraumvolumen. Durch die umfangreiche Ausstattung ist der VW Jetta 5 zwar teurer als der Golf, doch der Jetta ist meistens zu deutlich geringeren Preisen zu haben. Welche Probleme hat das Auto?Das Fahrwerk des VW Jetta 5 ist sehr stabil, die Bremsen besonders langlebig und die Auspuffanlage kennt Rost nicht einmal. Probleme machen nur die elektronischen Sonderausstattungen. So sind das Navigationssystem und die Klimaanlage vergleichsweise anfällig. Auch die Verarbeitungsweise des VW Jetta 5 ist nicht perfekt und schon nach kurzer Zeit zeigen sich bei diesem Fahrzeug knarzige Türen und Armaturenbretter.Die Motoren sind grundsätzlich sehr solide. Probleme macht nur die Steuerkette der TSI-Turbobenziner und die Fünfgangschaltung bei den 1,6 Liter Benziner und Diesel. Das DSG und der Turbolader sorgen bei den Dieselmotoren nicht nur für mehr Leistung, sondern gelegentlich auch für Ärger. Die Käufer sollten darauf achten, dass die Schummelsoftware bei den 1,6 und 2,0 Liter-Dieselmaschinen ab Baujahr 200 in Fachwerkstätten nachgebessert werden.
Modelle: